Posts

Der zbb eV hatte in gut 30 Jahren einiges dafür getan: Ein Anfang einer Rückschau

Bild
  zusammenschluss bayerischer bildungsinitiativen e.V. zbb   c/o Fritz Letsch, Liquidator Steinstr. 9 80937 München zbb @ fritz-letsch.de   www.joker-netz.de/zbb.htm                   Zusammenschluss Bayerischer Bildungsinitiativen e.V. war eine Körperschaft, die ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemein­nützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. OA dient. Sie bestand aus 25-30 Vereinen in Bayern und bildete in Beteiligung fort. Dies wurde zuletzt vom Finanzamt für Körperschaften München mit Freistellungsbescheid von 2018 bestätigt. Laut Satzung vom 24.10.1986 ist der Zweck des ZBB e.V. „die Förderung der Volksbildung, Jugend- und Erwachsenenbildung, insbesondere auf den Gebieten der politischen, historischen, wirtschaftlichen, gesundheits­­vorsorgenden, kulturellen, beruflichen und allgemeinen Bildung. Er fördert und unterstützt Bildungsinitiativen, die ...

Radiogespräch zum zbb e.V. und internationaler Bildungsarbeit in Radio Lora München www.lora924.de

Bild
  https://eineweltnetz.org/ heute-abend-ca-1…a924-de-20188956 / ‎ Die neuen Formen der alternativen politischen Bildung waren der Auslöser zum Aufbau des Vereins, die ewigen Vorträge konnten durch Gesprächsformen in Runden und durch vielfältige gemeinschaftliche Arbeitsweisen abgelöst werden. Heute haben wir - nach gut Jahren "geistig moralische Wende" und durch die Technik von Powerpoint etc. wieder ewige Vorträge, und auch die Studierenden klagen über ewig triste Vorlesungen, in denen ihr eigenes Mitwirken höchstens als Wortmeldung gefragt ist. Rückfall in die 60er Jahre? Nicht überall: In der Arbeit mit Behinderten und Benachteiligten haben sich die neuen Methoden durchaus durchgesetzt, in manchen guten Teams und Einrichtungen werden sie gepflegt, sogar politische Foren sind in ein paar wenigen Bereichen zur Gewohnheit geworden, beispielhaft zu erleben (auch für Gäste) im zwei-monatlichen Forum des Nord-Süd-Forum München mit meist gut 30 Teilnehme...

Energieprofessor Volker Quaschning ("Scientists for Future") - Jung & Na...

Bild
Die Bewegung muss breiter werden: Jahrzehnte wurden die Problematiken der Klima- und Umwelt-Politik als grüne Ideen abgetan, denen die Industrie widersprechen muss. Nach dem die großen Versicherungskonzerne entsprechend warnen, wird es als ihr Geschäfts-Risiko abgetan. Studenten in München haben sich nun auch organisiert: und gehen dann gemeinsam